Yin Yoga während der Schwangerschaft in Graz
Du bist schwanger und möchtest bei einem Yin Yoga Kurs bei JULIBLUE fitness in Graz mitmachen? Super! Yin Yoga hat eine super-ruhige, ganz besondere Qualität für die Zeit der Schwangerschaft. Du kannst dir Zeit für dich nehmen, für all deine Gedanken, Gefühle. Oder auch, um in Ruhe zu deinem Baby im Bauch hin zu spüren.
Genieße deine entspannte Auszeit mit Yin Yoga
Schau bitte vorab im Kursplan, ob die Yin Yoga Einheit als “auch für Schwangere geeignet” gekennzeichnet ist. Dann gestalten wir die Einheit nämlich so, dass sie auch für Schwangere super passend ist.
Mythen hin oder her – Was bei Yin Yoga für Schwangere alles noch ok ist
Es gibt viele Mythen rund um Yoga in der Schwangerschaft und was man alles angeblich nicht mehr darf. Folgende Dinge sind voll ok und können auch in einer Yin Yoga Einheit Platz finden:
- Yoga-Hocke (Malasana)
 - Sanfte Drehungen – immer in die Richtung, wo der Bauch gut Platz hat
 - Rückenlage – solange es für dich angenehm ist. Viele Frauen liegen bis Ende der Schwangerschaft gerne am Rücken und dann ist das vollkommen ok. Für die Teilnahme bei Yin Yoga wäre es wichtig, dass die Rückenlage für dich noch passend ist. Wähle dafür gerne die Variante mit aufgestellten Knien.
 - Sanfte Umkehrhaltungen wie die Gestützte Schulterbrücke: Wird manchmal nicht empfohlen aus Angst, ein bereits mit dem Kopf voraus liegendes Baby würde sich dadurch wieder drehen. So schnell geht das allerdings nicht – der Kopf des Babys folgt nicht der Schwerkraft.
 
Dazu noch eine wichtige Info: Sollte sich irgendwas davon für dich trotzdem nicht sicher oder gut anfühlen, dann fühl dich frei, es nicht zu machen bitte. Wir geben dir gerne Alternativen.
														Yin Yoga in der Schwangerschaft – das solltest du beachten
Wir leiten dich nach aller bestem Wissen und Gewissen durch die Einheit und dein Wohlbefinden liegt uns sehr am Herzen. Sollte sich etwas nicht passend für dich anfühlen, dann geh bitte ganz sanft aus der Übung raus und teil das uns Trainerinnen einfach mit! Übungen können jederzeit früher verlassen werden – egal ob schwanger oder nicht. Entweder wir Trainerinnen geben dir dann eine Alternative oder du nutzt die Zeit einfach zum Zwischenentspannen und Nachfühlen, so wie wir es dir bei Yin Yoga ohnehin anleiten.
Wir halten bei Yin Yoga Dehnungen länger – meist zwischen 3 – 5 Minuten. Du richtest dich so ein, dass du eine sanfte Dehnung spürst, aber eine Übung auch gut und gerne für einige Zeit halten magst. Während der Schwangerschaft achtest du ganz besonders auf sanftes Dehnen – egal ob bei Yin Yoga oder in einer anderen Einheit. Der Körper wird durch den Einfluss der Hormone in der Schwangerschaft weicher, vielleicht bist du spürbar beweglicher oder gedehnter als sonst. Nutze das nicht aus, sondern dehne in dieser Zeit besonders sanft, um Überdehnen zu vermeiden und Stabilität in den Gelenken zu erhalten. Du gehst nicht an dein Maximum, sondern sorgst für dich, dass du dich wohl fühlst.
Ein Beispiel: Bei Übungen, die eine Drehung des Oberkörpers (Drehung in der Wirbelsäule) beinhalten, dreh dich immer so, dass dein Bauch gut Platz hat. Etwa im klassischen “Drehsitz” drehst du nicht in Richtung eines aufgestellten Knies (das wäre die klassische Variante ohne Babybauch), sondern in die andere Richtung. Das leiten wir Trainerinnen dir natürlich auch so an. Merk dir: Das wachsende Bauchi darf immer ausreichend Raum haben!
Beim Wechsel zwischen Sitzen & Liegen, roll dich über die Seite hoch und ab! Diese Gewohnheit darfst du gerne in deinen Alltag mitnehmen. Das Hoch- und Abrollen über die Seitlage schont deine gerade Bauchmuskulatur während der Schwangerschaft und übt weniger Druck aufs Baby im Bauch aus.
Die Abschluss-Entspannung (auch Shavasana genannt) “muss” im Yin Yoga nicht in der klassischen Rücken-Entspannungslage sein. Gerade für Schwangere bietet sich die Seitlage super an. Richte dich einfach so ein, dass es für dich super gemütlich ist. Du kannst dir in der Seitlage unter den Bauch, unter oder zwischen die Knie ruhig eine Decke legen und deinen Körper so überall da unterstützen, wo du es für angenehm empfindest.
sind Übungen in der Bauchlage sowie Atemübungen, die gezielt das Anhalten des Atems inkludieren. Unser Repertoire an Übungen ist aber mehr als groß genug, dass wir da easy und sehr gerne drauf Rücksicht nehmen.